Autor: Susanne Schild

  • Verkehrsplanung (GVK) mit Auswirkungen aufs Quartier Limmat rechts

    Wie entwickeln sich Verkehr und Mobilität gemäss des Gesamtverkehrskonzeptes (GVK)?

    Was bedeuten diese Pläne für unser Wohnquartier?

    Im 2024 haben sich 14 Vereinsmitglieder intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Stadtrat Benjamin Steiner nahm im Oktober unsere Vorschläge entgegen.

    Das Gesamtverkehrskonzept (GVK) Ostaargau beschäftigt sich mit einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätsplanung. Nach den Erfahrungen des Vorgängerprojektes OASE wurde entschieden, bei der GVK die Bevölkerung stärker einzubinden. Das Partizipationsverfahren umfasste Online-Umfragen für die Bevölkerung sowie mehrere Mobilitätskonferenzen (MoKos) mit bis zu zweihundert Teilnehmenden verschiedener Vereine, Verbände und Interessengruppen. So waren wir auch als Quartierverein mit einem Verkehrsdelegierten an diesem Prozess beteiligt.

    Zeitungsartikel und einige der MoKo-Ergebnisse vom Juni 2024 betreffend Brückenkopf Ost sorgten für Besorgnis und offene Fragen bei mehreren Vereinsmitgliedern:

    Die Kreuzung am Brückenkopf-Ost soll nur noch 3-armig sein, um den Durchfluss zu erhöhen. Das bedeutet, dass man in Zukunft vom Landvogteikreisel kommend nicht mehr nach links in die Wettinger Landstrasse einbiegen kann. Der Plan sieht vor, dass der Verkehr vom Landvogteikreisel nach Wettingen über die Scharten- und Schönaustrasse geführt wird. An der Kreuzung Schönaustrasse / Wettinger Landstrasse soll es eine Ampel geben. Die untere Schartenstrasse würde für den mobilen Individualverkehr (MIV) zu einer Einbahnstrasse hochwärts; Busse und Velos wären weiterhin in beiden Richtungen unterwegs.

    Die geplanten Massnahmen lösten viele Fragen aus, unter anderem hinsichtlich der Belastung der Schartenstrasse, (wenn diese neu als Hauptverkehrsachse nach Wettingen dient), im Hinblick auf die Weiterführung des LKW-Verbots und ob eine Einbahnführung von oben nach unten nicht sinnvoller wäre.

    Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen an den Vorstand organisierten wir im August 2024 eine erste Sitzung, um zu prüfen, ob es von Seiten des Vereins eine gemeinsame Position und Stellungnahme bzgl. des Verkehrskonzeptes rund um den Brückenkopf Ost geben würde.

    Hier findet ihr die Vorbereitungsunterlagen und das Protokoll der ersten Verkehrssitzung am 19. August 2024. 

    Die Sitzung führte tatsächlich zu einer gemeinsamen Meinung und Stellungnahme sowie zu dem Bestreben, unsere Anliegen dem Einwohner- und Stadtrat darzulegen.

    Bei der nächsten Sitzung am 16. September 2024 hatten wir dann Olivier Funk mit am Tisch, Einwohnerrat und Quartierbewohner. Hier findet ihr das Protokoll der zweiten Sitzung.

    Am 21. Oktober 2024 präsentierten wir Stadtrat Benjamin Steiner unsere Anliegen. Hier findet ihr unsere Vorschläge und das Protokoll.

    Wer sich näher mit dem GVK auseinandersetzen will, findet auf der Website des Kantons sehr viele weitere Informationen. Die Massnahmen, welche vor allem für unser Quartier relevant sind, findet ihr hier:

    Kurzfristmassnahmen Brückenkopf Ost

    Mittel- und Langfristmassnahmen Brückenkopf Ost

    Buslinie Höhtal – Wettingen

    Aufwertung ÖV-Drehscheibe Wettingen

    Aufwertung Velohauptrouten Baden